Die Rothenberg-Siedlung wurde Anfang der 1930er-Jahre von dem international anerkannten Architekt Otto Haesler im Stadtteil Rothenditmold erbaut und ist heute ein von Architekten und Experten viel beachtetes und geschätztes Kulturdenkmal.
Das Quartier mit seinem außergewöhnlichen, architektonischen Flair bietet hohen Wohnwert, ist zentral gelegen und durch öffentliche Nahverkehrsmittel schnell und unkompliziert mit der Innenstadt verbunden. In den teilweise unter Denkmalschutz stehenden Häusern wurden die Wohnungen unter Berücksichtigung der historischen Gegebenheiten nahezu authentisch rekonstruiert. Ein Großteil der Wohnungen wurde zudem in den letzten Jahren aufwändig modernisiert. Dabei wurde besonderer Wert auf die ursprünglichen Materialien, Farben und Formen gelegt. Zu Gunsten größerer Wohnbereiche und Bäder wurden dennoch die Grundrisse verändert, Fenster, Türen, Böden und Elektrik erneuert und die in den 1970er Jahren zugebauten Loggien wieder geöffnet.
In den Jahren 2016 und 2017 wurden die Außenbereiche der Häuser neu gestaltet und die Anzahl der PKW-Stellplätze erweitert. Diese Maßnahmen sowie die verbesserte Ausstattung der Wohnungen haben den Wohnwert im Quartier Rothenberg deutlich erhöht.
In dem noch heute genutzten historischen Waschhaus der Wohnsiedlung wurde ebenfalls ein Stadtteiltreffpunkt eingerichtet. Unser Kooperationspartner piano e.V. bietet mit seinen ehrenamtlichen Nachbarschaftshelferinnen und -helfern ein breites Angebot unterschiedlicher Aktivitäten zur Förderung des nachbarschaftlichen Miteinanders im Quartier. Hierzu gehören neben gemeinsamen Unternehmungen auch Beratung und Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen.