Ausgelobt von GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, BDA Bund deutscher Architekten und DST Deutscher Städtetag.
Prämierung innovativer Neubauprojekte im Wohnungsbau. Gewürdigt wird die Rolle der Bauherren und Investoren als richtungsgebende Partner und ihre besondere Verantwortung für die gestalterische, ökologische und soziale Qualität der Bauwerke. Ebenso findet ihr Beitrag zur Baukultur in Städten und Gemeinden unter Mitwirkung von qualifizierten Architekten und Fachingenieuren Anerkennung. Berücksichtigt wird der Mut zum Experiment und die Bereitschaft zur Praktizierung neuer Formen der Zusammenarbeit vor Ort. (Quelle: www.bda-bund.de/architekturpreise/bundespreise/preise.html)
Prämiert wurde die von den Architekten ASP (Nolte, Reese, Weinmann), HHS (Hegger, Hegger-Luhnen, Schleiff) und Prof. Schneider (Detmold) geplanten mehrgeschossigen Wohngebäude mit Passivhausstandard in der Julie-von- Kästner-Straße/Auguste-Förster-Straße im Stadtteil Marbachshöhe in Kassel.
Im Rahmen des bundesweit ersten Modellprojektes entstanden 40 Sozialwohnungen in zwei mehrgeschossigen Baukörpern, die in sogenannter Passivbauweise errichtet wurden. Die Besonderheit dieser Bauweise liegt in einer äußerst dichten Außenhülle, "eingepackt" in eine 30 cm starke Wärme- dämmung. Dadurch reduziert sich der Wärmebedarf der Wohnungen auf ca. 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr. Dieser Wert liegt deutlich unter dem bei heutigen Niedrigenergiehäusern geforderten Wärmebedarf von 53 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr.
Mit diesem Preis wurden die Anstrengungen der GWG auf dem Gebiet des ökologischen Bauens, insbesondere zur CO2 - Reduzierung, gewürdigt. Anerkennung fand auch die erfolgreiche Tätigkeit bei dem Konversionsvorhaben des ehemaligen Kasernengeländes zum neuen Stadtviertel Marbachshöhe.
![]() | 9:00 - 17:00 |
Fr | 9:00 - 12:00 |
Sekretariat Technik
+49 (0)561 70 00 1 - 601