Außergewöhnliche Leistungen finden Anerkennung

Solararchitekturpreis 2005

Ausgelobt von Stadt und Landkreis Kassel

Anlass

Stadt und Landkreis Kassel sind bestrebt die Region Kassel als Kompetenzregion für erneuerbare Energien und Energietechniken weiter zu profilieren. Zu diesem Zweck wurde im Jahre 2005 der Wettbewerb um den Solararchitekturpreis ins Leben gerufen und wird alle zwei Jahre durchgeführt. Zielsetzung des Wettbewerbs ist es, zukunftsweisende Gebäudekonzepte auszuzeichnen, die ansprechende zeitgemäße Architektur mit intelligenter Nutzung von Solarenergie zusammengeführt haben bei gleichzeitiger hoher Nutzungsqualität. 

Prämiertes Objekt

Prämiert wurde die von den Architekten ASP (Nolte, Reese, Weinmann), HHS (Hegger, Hegger-Luhnen, Schleiff) und Prof. Schneider (Detmold) geplanten mehrgeschossigen Wohngebäude mit Passivhausstandard in der Julie-von- Kästner-Straße/Auguste-Förster-Straße im Stadtteil Marbachshöhe in Kassel.

Im Rahmen des bundesweit ersten Modellprojektes entstanden 40 Sozialwohnungen in zwei mehrgeschossigen Baukörpern, die in sogenannter Passivbauweise errichtet wurden. Die Besonderheit dieser Bauweise liegt in einer äußerst dichten Außenhülle, "eingepackt" in eine 30 cm starke Wärme- dämmung. Dadurch reduziert sich der Wärmebedarf der Wohnungen auf ca. 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr. Dieser Wert liegt deutlich unter dem bei heutigen Niedrigenergiehäusern geforderten Wärmebedarf von 53 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr. Solarenergie wird durch eine Photovoltaikanlage mit 9 kWh produziert.

Die GWG hat mit diesen Gebäuden den Beweis erbracht, dass ökologische und energiesparende Bauweisen nicht unweigerlich zu einem hohen Mietpreis führen. Die Jury des Wettbewerbs hat die Anstrengungen, bezahlbaren Wohnraum mit Hilfe von öffentlichen Mitteln unter Berücksichtigung strenger Passivhausstandards zur Verfügung zu stellen, durch die Vergabe des 1. Preises honoriert.

«Zurück zur Übersicht 
 

Öffnungszeiten

    Mo - Do

  9:00 - 17:00

        Fr

  9:00 - 12:00

Kontakt

Anugrah Lal-Cuckson

Sekretariat Technik

+49 (0)561 70 00 1 - 601

Anschrift

Neue Fahrt 2
34117 Kassel